Politische Gemeinde Kappel am Albis - Instandsetzung Friedhofsmauer
Bauprojekt: Kappel am Albis
BauherrschaftPolitische Gemeinde Kappel am Albis
Lindenfeld 2a
8926 Kappel am Albis
ProjektInstandsetzung Friedhofsmauer
8926 Kappel am Albis
Das Baugrundstück liegt im geschützten Ortsbild von überkommunaler Bedeutung.
KatasterinformationenGrundstück-Nr.: 1064
Zone: Kernzone B (KB)
Rechtliche Hinweise und Fristen
Rechtliche HinweiseDie Pläne liegen während der Auflagefrist auf. Erfolgt die Ausschreibung in mehreren Publikationsorganen, so gilt das Datum der letzten Ausschreibung.
Während der Planauflage können Baurechtsentscheide bei der Baubehörde eingefordert werden. Wer das Begehren nicht innert dieser Frist stellt, hat das Rekursrecht verwirkt. Für die Zustellung baurechtlicher Entscheide kann eine Kanzleigebühr erhoben werden.
Publikation gemäss §§ 6 und 314 Planungs- und Baugesetz (PGB).
RechtsmittelfristFrist: 20 Tage
Ablauf der Frist: 29.06.2023
20 Tage öffentliche Auflage (§ 314 PBG)
Zum Publikationsorgan
09. Juni 2023
Fischer - Sanierung und Ausbau ehemaliges Bauernhaus
Bauprojekt: Weiermattstrasse 3, Uerzlikon
BauherrschaftAgnes Fischer
Blumenbergstrasse 14
3013 Bern
Vertretung der BauherrschaftECKERT ARCHITEKTEN GmbH
Blaufahnenstrasse 12
8001 Zürich
ProjektverfasserDie Vertretung der Bauherrschaft ist Projektverfasser.
ProjektSanierung und Ausbau ehemaliges Bauernhaus
Weiermattstrasse 3
8926 Uerzlikon
Das Baugrundstück liegt im geschützten Ortsbild von überkommunaler Bedeutung und das Gebäude ist im überkommunalen Denkmalschutzinventar
KatasterinformationenGrundstück-Nr.: 994
Zone: Kernzone B (KB)
Rechtliche Hinweise und Fristen
Rechtliche HinweiseDie Pläne liegen während der Auflagefrist auf. Erfolgt die Ausschreibung in mehreren Publikationsorganen, so gilt das Datum der letzten Ausschreibung.
Während der Planauflage können Baurechtsentscheide bei der Baubehörde eingefordert werden. Wer das Begehren nicht innert dieser Frist stellt, hat das Rekursrecht verwirkt. Für die Zustellung baurechtlicher Entscheide kann eine Kanzleigebühr erhoben werden.
Publikation gemäss §§ 6 und 314 Planungs- und Baugesetz (PGB).
RechtsmittelfristFrist: 20 Tage
Ablauf der Frist: 29.06.2023
20 Tage öffentliche Auflage (§ 314 PBG)
Zum Publikationsorgan
09. Juni 2023
Aus den Verhandlungen des Gemeinderates (Februar 2023 - April 2023)
Bauverwaltung
Baubewilligungen
Ordentliches Verfahren unter Bedingungen und Auflagen:
Bauherrschaft (Gesuchsteller): Christa und Markus Falkensammer, Allenwinden 4, 8926 Kappel am Albis; Bauvorhaben: Erstellen zweier Parkplätze; Kat.-Nr. 1613, Allenwinden 7, Kappel am Albis (Kernzone W). Das Bauvorhaben betrifft ein kommunales Denkmalschutzobjekt.
Bauherrschaft (Gesuchsteller): Marianne und Jakob Hauser, In den Wässern 4, 8926 Uerzlikon; Bauvorhaben: Abbruch Scheune und Neubau Mehrfamilienhaus mit Solaranlage und Unterniveaugarage; Kat.-Nr. 1484, In den Wässern 2.1, Uerzlikon (Kernzone B).
Bauherrschaft (Gesuchsteller): Regula Jäger und Thomas Mantel, Oberdorfstrasse 11, 8926 Uerzlikon; Bauvorhaben: Diverse Umbauten, Balkonanbau und Parkplatz; Kat.-Nrn. 208 und 549, Oberdorfstrasse 9 und 11, Uerzlikon (Kernzone B). Das Baugrundstück liegt im geschützten Ortsbild von überkommunaler Bedeutung. Das Bauvorhaben betrifft ein kommunales Denkmalschutzobjekt.
Bauherrschaft (Gesuchsteller): Alex Mörgeli, Weid 1, 8926 Uerzlikon; Bauvorhaben: Abbruch und Neubau Legehennenstall; Kat.-Nr. 383, Weid 9, Uerzlikon (Landwirtschaftszone).
Behörden und Organe, Politische Aktivitäten
Durchführung einer Einwohnerzufriedenheitsanalyse
Der Gemeinderat hat beschlossen, im Juni 2023 eine Einwohnerzufriedenheitsanalyse durchzuführen. Mit dieser Befragung soll festgestellt werden, wie es um die Zufriedenheit der Bevölkerung in den verschiedenen Bereichen des Gemeindewesens steht und welche Bedürfnisse bestehen. Die Ergebnisse unterstützen den Gemeinderat in der Strategieplanung und in der partizipativen Gemeindeentwicklung.
Die Befragung ist anonym und wird in Zusammenarbeit mit der Ostschweizer Fachhochschule durchgeführt. Anschliessend werden aus den Ergebnissen gezielte Massnahmen daraus abgeleitet und der Bevölkerung präsentiert.
Die Umfrage findet mittels einer Vollerhebung statt. Einwohnerinnen und Einwohner ab 16 Jahren werden hierzu in den nächsten Tagen einen Fragebogen erhalten. Gerne bitten wir Sie, die Gelegenheit zur Meinungsäusserung zu nutzen und aktiv an der Gemeindeentwicklung mitzuwirken.
Gesundheitspflege
Verwaltungsrat Pflegezentrum Sonnenberg
Der Verwaltungsrat des Pflegezentrums Sonnenberg setzt sich aus fünf Mitgliedern zusammen. Diese werden jeweils für ein Jahr gewählt. Die Ernennung der Verwaltungsratsmitglieder obliegt den Gemeindevorständen der Trägergemeinden. Die im März 2022 gewählten Mitglieder Franjo Ambroz, Daniel Eugster, Roland Kunz, Marta Omlin und Matthias Ramer haben sich für eine weitere Amtszeit zur Verfügung gestellt. Der Gemeinderat hat dem Antrag des Verwaltungsrates IKA Pflegezentrum Sonnenberg auf Wiederwahl aller bisherigen Mitglieder entsprochen.
Kultur und Kunst, Freizeitgestaltung
Jahreskarte Zoo Zürich
Der Gemeinderat hat im April 2022 der Anschaffung von vier übertragbaren Jahreskarten für den vergünstigten Besuch des Zoos Zürich durch die Bevölkerung, vorerst befristet für ein Jahr, zugestimmt. Seit Juni 2022 haben Interessierte die Möglichkeit, die Jahreskarten bei der Gemeindeverwaltung zu reservieren.
In den vergangenen Monaten wurden die Karten insgesamt 74 Mal an 25 verschiedenen Tagen benutzt. Dies zeigt, dass das Angebot zwar genutzt wird, die Auslastung aber noch intensiviert werden kann. Das Angebot wird, speziell von Familien, sehr geschätzt. Der Gemeinderat hat dem Angebot befristet für ein weiteres Jahr zugestimmt.
Liegenschaften
Reparatur Marder-Verbissschäden Gemeindesaal
Im März 2022 wurden mittels Aufnahmen mit einer Wärmebildkamera die grossflächigen Marder-Verbissschäden am Dach des Gemeindesaals festgestellt. Die eingesetzte Arbeitsgruppe ist zum Schluss gekommen, dass die Reparatur der Verbissschäden als dringlich einzustufen ist und die erforderlichen Arbeiten baldmöglichst ausgeführt werden müssen. Der Gemeinderat hat nachfolgende Ausgaben (CHF, inkl. MWST) bewilligt und folgende Unternehmen mit den Ausführungsarbeiten beauftragt:
Salamon AG, Rifferswil, Dachdecker, Holzbau und Spengler CHF 139‘758.20
Haller Gerüstbau AG, Fahrwangen, Gerüst CHF 25‘465.40
Zünti Trinkler Architekten, Baar, Bauleitung CHF 10‘500.75.
Die Gebäudesachversicherung bestätigt der Gemeinde eine Kostenübernahme von
CHF 78‘000.00.
Ferner hat der Gemeinderat
aufgrund der knappen Raumverhältnisse in den Tagesstrukturen der Primarschule im Schulhaus Tömlimatt einen Kredit in der Höhe von CHF 15‘000.00 für die Anschaffung eines Occasions-Bauwagen bewilligt.
für die Begleitung der strategischen Planung und Machbarkeitsstudie für die Schulraumplanung einen Kredit von CHF 20‘000.00 bewilligt.
Grundstückgewinnsteuern in der Höhe von rund CHF 133‘000.00 veranlagt.
dem Beitragsgesuch des Singkreises Bezirk Affoltern in der Höhe von CHF 200.00 entsprochen.
vom Revisionsbericht der Verwaltungsrevisionen AG im Bereich Geldverkehrsrevision in zustimmendem Sinne Kenntnis genommen.
Stefanie Dünnenberger-Forlin, Gemeindeschreiberin
12. Mai 2023
Update zur Energiemangellage
Die Energiemangellage in der Schweiz hat sich mittlerweile etwas entschärft, sie bleibt aber immer noch angespannt. Die Gemeinde bedankt sich bei allen, die beim Energiesparen mitgeholfen haben und bittet alle Einwohner:innen, weiterhin sparsam mit dem Stromverbrauch umzugehen. Es muss damit gerechnet werden, dass sich die Energiemangellage im kommenden Winter wieder verschärft.
Wir werden die Lage weiterhin beobachten und bitten Sie, sich ebenfalls zu informieren. Folgende Webseiten bieten Ihnen aktuelle und fundierte Informationen rund um die Energieversorgung und ums Sparen von Strom:
https://www.energiedashboard.admin.ch/dashboard
https://www.nicht-verschwenden.ch/de/startseite/
https://www.zh.ch/de/umwelt-tiere/energie/energieversorgung.html
18. Apr. 2023
Politische Gemeinde Kappel am Albis - Aufstellen Bauwagen für Tagesstrukturen der Primarschule
Bauprojekt: Tömlimatt 11, Kappel am Albis
BauherrschaftPolitische Gemeinde Kappel am Albis
Lindenfeld 2a
8926 Kappel am Albis
ProjektverfasserDer Bauherr ist Projektverfasser.
ProjektAufstellen Bauwagen für Tagesstrukturen der Primarschule
Tömlimatt 11
8926 Kappel am Albis
KatasterinformationenGrundstück-Nr.: 830
Zone: öffentliche Zone (OE)
Rechtliche Hinweise und Fristen
Rechtliche HinweiseDie Pläne liegen während der Auflagefrist auf. Erfolgt die Ausschreibung in mehreren Publikationsorganen, so gilt das Datum der letzten Ausschreibung.
Während der Planauflage können Baurechtsentscheide bei der Baubehörde eingefordert werden. Wer das Begehren nicht innert dieser Frist stellt, hat das Rekursrecht verwirkt. Für die Zustellung baurechtlicher Entscheide kann eine Kanzleigebühr erhoben werden.
Publikation gemäss §§ 6 und 314 Planungs- und Baugesetz (PGB).
RechtsmittelfristFrist: 20 Tage
Ablauf der Frist: 03.05.2023
20 Tage öffentliche Auflage (§ 314 PBG)
Zum Publikationsorgan
13. Apr. 2023
Erbengemeinschaft Müller - Abbruch Scheune und Neubau Mehrfamilienhaus mit Tiefgarage
Bauprojekt: Lierenhof 3.1, Kappel am Albis
BauherrschaftErbengemeinschaft Müller
c/o Anton Binzegger
Lierenhof 7a
8926 Kappel am Albis
ProjektverfasserStrebel GmbH
Dörflistrasse 5
8933 Maschwanden
ProjektAbbruch Scheune und Neubau Mehrfamilienhaus mit Tiefgarage
Lierenhof 3.1
8926 Kappel am Albis
Das Baugrundstück liegt im geschützten Ortsbild von überkommunaler Bedeutung.
KatasterinformationenGrundstück-Nr.: 1420
Zone: Kernzone B (KB)
Rechtliche Hinweise und Fristen
Rechtliche HinweiseDie Pläne liegen während der Auflagefrist auf. Erfolgt die Ausschreibung in mehreren Publikationsorganen, so gilt das Datum der letzten Ausschreibung.
Während der Planauflage können Baurechtsentscheide bei der Baubehörde eingefordert werden. Wer das Begehren nicht innert dieser Frist stellt, hat das Rekursrecht verwirkt. Für die Zustellung baurechtlicher Entscheide kann eine Kanzleigebühr erhoben werden.
Publikation gemäss §§ 6 und 314 Planungs- und Baugesetz (PGB).
RechtsmittelfristFrist: 20 Tage
Ablauf der Frist: 05.04.2023
20 Tage öffentliche Auflage (§ 314 PBG)
Zum Publikationsorgan
17. März 2023